vor 2 Stunden

New Blogs to the Top #113
31
Aug
2013
10
Kommentare
Tags:
New-Blogs

Hallo ihr Lieben, Hallo September. Heute meint es das Wetter ja nochmal wirklich nett mit uns. Deswegen verzeiht, dass ich heute nicht so lange am PC bin. Meine kleine Shoppingtour gestern (Mantelsuche - ihr erinnert euch) war leider nicht ganz so erfolgreich, dafür habe ich einige neue Bücher gekauft und mit denen und einem heißen Tee gehts gleich direkt wieder auf den Balkon.

10
Kommentare
|
Leave a Comment
{Instamonth} Goodbye August - Hello September
30
Aug
2013
85
Kommentare
Tags:
Give Away
,
Monatslieblinge

Es ist quasi Monatsende und was
bedeutet das? Es wird Zeit für die Monatslieblinge! Der Monat August startete wieder mit viel
Arbeit, Stress und man lebte quasi mal wieder nur fürs Wochenende.

Die Wochenenden waren dafür umso
schöner. Ich sage nur Hochburgpicknick mit meinen Freunden,
Seebesuche mit C. (Sport am See sieht bei uns so aus: leckeres
Biogetränk in der einen Hand, die Shape in der anderen ;D).

Und natürlich wurde auch wieder
fleißig gebacken, gekocht und gebruzelt. Es gab Pull Apart Cake für Faule, Matcha Macarons, ich vesuchte mich an meinem ersten Fondant-Kuchen (für den meeresblauen Sweet Table) und Kirschkuchen aus der Kastenform. Als perfekten Abendsnack gab es Kartoffel-Zucchini-Tartelettes oder leckeren gesunden Quinoa-Lieblingssalat.
Und schon kommen wir zu meinen
Monatsfavoriten:
Dazu zählte ganz klar der BB Detox Tee
von Kusmi, den ich mir dank Becky gekauft habe & das Matchapulver, das bereits zu Macarons und Matcha-Shake verarbeitet wurde.Ein neuer Liebling ist meine Instax-Sofortkamera, die ich testen durfte (ein Review folgt nächste Woche). Meine Emaille-Fundstücke kamen auch einige Male zum Einsatz. Ein WOW-Erlebniss war mein mehrseitiger "Gastbeitrag" bei der Zeitung 1, 2, 3, fertig.
Und habt ihr schon die neuen Mahattan-Lacke Community Colours entdeckt? Vielleicht erinnert ihr euch noch an dem Post & daran, dass ich quasi mit im Entwickler-Team war. Zusammen mit Manhattan und UnserAller habe ich Farben gemixt (von meinen Farben ist leider keine ins Endvoting gekommen), Namen für die Lacke ausgedacht und abgestimmt. Und heute darf ich auch an eine von euch die kompette Community Colours-Edition verlosen.
Wer gewinnen mag, lässt mir einfach unter diesem Post einen Kommentar mit Name/Email oder Name/Blog & eurem Lieblingslack aus der Edition da, und schon landet ihr im Lostopf. Gewonnen hat: Elisabeth-Amalie
Und habt ihr schon die neuen Mahattan-Lacke Community Colours entdeckt? Vielleicht erinnert ihr euch noch an dem Post & daran, dass ich quasi mit im Entwickler-Team war. Zusammen mit Manhattan und UnserAller habe ich Farben gemixt (von meinen Farben ist leider keine ins Endvoting gekommen), Namen für die Lacke ausgedacht und abgestimmt. Und heute darf ich auch an eine von euch die kompette Community Colours-Edition verlosen.

Claudia von homeideasandinspirations hat ein bisschen mit Matcha rumprobiert und sich an dem Green Matcha-Milkshake gewagt.
Chrissi von sweet-rainbow hat meine Früchtepancakes aus der Pfanne ausprobiert.
Bei Jana von silberkettchen gabs meine Cous Cous Bällchen zum Salat.
{wenn ihr auch mal was auf eurem Blog nachbackt/kocht - schickt mir doch einfach
eine kurze Mail mit Link zum Post ;)}
Der September wird teelastigt, denn es gibt die ein oder andere neue Sorte zu entdecken! Ich werde für ein Event 2 Tage nach Hamburg flüchten (huch schon nächstes Wochenende) und natürlich bekommt ihr noch ein paar HH-Shoppingtipps von mir nachgereicht.
Außerdem stelle ich euch wieder ein Lieblings-Kochbuch vor, ich muss mir langsam Gedanken über meine Geburtstagswünsche machen und wir freuen uns zusammen auf einen schönen Herbstanfang, mit Chai Latte, Apfelgerichten und warmen Kuschelsocken. (Oder gerne auch alternativ noch ein paar schöne Spätsommertage).
Außerdem suche ich im Reallife fleißig nach einer schönen & bezahlbare Wohnung für 2 in Freiburg (eine scheinbar unmögliche Aufgabe). Wenn also jemand kennt, der jemanden kennt, der eine Wohnung los werden mag - her damit ;D.
Wie war euer August? Freut ihr euch auf den September?
Außerdem stelle ich euch wieder ein Lieblings-Kochbuch vor, ich muss mir langsam Gedanken über meine Geburtstagswünsche machen und wir freuen uns zusammen auf einen schönen Herbstanfang, mit Chai Latte, Apfelgerichten und warmen Kuschelsocken. (Oder gerne auch alternativ noch ein paar schöne Spätsommertage).
Außerdem suche ich im Reallife fleißig nach einer schönen & bezahlbare Wohnung für 2 in Freiburg (
Wie war euer August? Freut ihr euch auf den September?
85
Kommentare
|
Leave a Comment
{Delicious Dinner} Fruchtiger Pull-Apart-Cake für Faule
27
Aug
2013
38
Kommentare
Tags:
delicious day

Hallo ihr lieben, heute gibt es wieder
ein süßes Stückchen. Vielleicht erinnert ihr euch an den
Johannisbeer-Pull-Apart-Kuchen aus der Lecker Bakery?
Heute gibt es die schnellere und (wie
ich finde) noch leckerere Variante mit Blaubeeren.
Schneller, weil wir ausnahmsweise statt
selbstgemachtem Hefeteig fertigen verwenden. Ich sage euch – es
schmeckt mindestens genau so gut!
Ihr braucht:
6 Hefeteigplatten (z.B. den) oder 1
selbstgemachten Hefeteig
250 gr. Blaubeeren
(Frische oder aus dem Glas)
(Frische oder aus dem Glas)
Ein paar Beeren als Deko
Waldbeeren-Marmelade
Zitronensaft & Puderzucker
Die Arbeitsschritte sind auch recht
schnell erklärt.
Ihr schneidet die ausgetauten
Hefeteigplatten (ich walze sie immer noch einmal etwas dünner aus)
in Rechtecke. Diese Rechtecke bestreicht ihr mit der Marmelade und
gebt sie dann in die eingefettete Backform.
Am besten klappt es wenn ihr die Form
hochkant hinstellt, dann könnt ihr die Hefeteigplatten übereinander
stapeln ohne das alles verrutscht.{Schaut mal hier.}
Wenn die Backform voll ist, lasst ihr
sie noch 10 Minuten gehen.
Ofen auf 160 Grad vorheizen. Dann kommt
der Kuchen für 40 Minuten in den Ofen. Nach 20 Minuten deckt ihr ihn
oben mit etwas Alufolie ab, damit er nicht zu dunkel wird.
Nach dem Backen lasst ihr den Kuchen
auskühlen und rüht dann aus 1 TL Zitronensaft und Puderzucker einen
zähen Guss an, den ihr auf den Kuchen gebt. Nun noch schnell mit
Blaubeeren beschmeißen (Deko muss sein!) und schon könnt ihr ihn
servieren.
Bei mir dürften mal wieder meine
Kollegen „testessen“ (Der Kuchen ist ein kleines Bömbchen, sucht
euch also genug Mitesser!) und ich bekam Lob von allen Seiten. Merke
also: Dieser Kuchen wird auf jeden Fall wieder gemacht.
Und wisst ihr was? In Hefeteigteilchen
kann man sich ja sowieso reinlegen stimmts?
38
Kommentare
|
Leave a Comment
{5 Things} ...i ♥ this Weekend
26
Aug
2013
Heute gibt es mal etwas weniger Text, dafür ein paar Bilder vom Wochenende. Um genau zu sein die 5 Dinge die mir am Wochenende besonders gefallen haben. Dann gehts auch gleich mal los:
Das Wochenende startete wie üblich mit einem Besuch beim Lieblingsbauern, hofgemachten Frischkäse undfrischem Baguette.
Blumen von meinem Liebsten. Hach er weiß halt was ich gerne mag..
Spontaner Kinobesuch in "Einfach unverbesserlich 2" - ein paar Stunden
abschlalten, unbeschwert lachen und nebenbei einfach mal den Alltag
vergessen. (Wir haben den Altersdurchschnitt gewaltig angehoben, wenn man die
paar Eltern die da waren nicht mitzählt.)
Sonntag Mittag wurde gesündigt. Aber nur ein bisschen, denn diese Pizza ist -wie man sieht- selbstgemacht. [Nach dem Rezept.]
Die ersten Pflaumen dieses Jahr (aus dem Garten meiner Halbschwester)wurden direkt zu Kuchen verarbeitet. Das Rezept kommt sobald ich weiß, ob der Kuchen geschmeckt hat ;)
Und wie habt ihr das Wochenende verbracht? Was waren eure Highlight?
34
Kommentare
|
Leave a Comment
New Blogs to the Top #112
25
Aug
2013
19
Kommentare
Tags:
New-Blogs

Heute ist so ein Sonntag, an dem das Wetter eher Richtung Herbst geht, und es garnicht schlimm ist, wenn man den Tag mal drinnen "vergammelt". Bei mir steht gerade der Pflaumenkuchen im Ofen, ich lasse mich von meiner Lieblingsmusik beschallen und surfe zwischendurch ein bisschen durchs Internet (auf der Suche nach einer Wohnung, neuen Büchern und Geburtstagsgeschenken - was für eine Mischung).
Auch heute gibt es wieder ein paar New Blogs für euch. Viel Spaß beim Durchklicken.
Auch heute gibt es wieder ein paar New Blogs für euch. Viel Spaß beim Durchklicken.
19
Kommentare
|
Leave a Comment
{Delicious Day} Matchagrüne Macarons mit White Chocolate Füllung und ein Give Away für euch
23
Aug
2013
118
Kommentare
Tags:
delicious day
,
Give Away
,
Macarons
,
sponsored

Guten Morgen ihr Lieben, heute wird’s
süß! Letzte Woche bekam ich nämlich Matcha-Pulver-Nachschub! Grund
genug endlich mal was mit Matcha zu backen. Und da mir gerade danach
war, habe ich mich mal wieder an Macarons versucht.
Macarons – ihr erinnert euch? Eine
ziemliche Hassliebe und zeitaufwändig noch dazu. Mal funktionieren
sie, mal nicht. Wenn sie doch bloß nicht so lecker wären.
Bei mir funktionieren sie ja eigentlich
grundsätzlich nur, wenn C. die Mandeln und den Puderzucker
durchsiebt. Woran auch immer das liegen mag? C.s magisches
Macaronhändchen (und nein, ich verleihe ihn nicht ;).
Diesmal haben sie aber funktioniert!
Nach dem Rezept – nur neu abgeändert, bei 100 Grad 25 Min backen
lassen und ins Mandel-Puderzucker-Gemisch 1 TL Matchapulver
unterrühren (statt wie ich es sonst immer gemacht habe 15 Minuten
bei 150 Grad).
Als Füllung habe ich die altbewährte
Frischkäse-weiße-Schokoladen-Creme auch von dem Rezept genommen.
*Werbung
Das Matchapulver habe ich von hier, ebenso wie mein neues Teeglas-mit-Sieb, das auch gleich am Sonntag zum Eisatz kam. Ich denke, das wird nicht das letzte mal sein, dass ich Matcha zum Backen genommen habe, auch den Matcha-Shake von HIER kann ich euch ans herz legen. Superlecker!
Das Matchapulver habe ich von hier, ebenso wie mein neues Teeglas-mit-Sieb, das auch gleich am Sonntag zum Eisatz kam. Ich denke, das wird nicht das letzte mal sein, dass ich Matcha zum Backen genommen habe, auch den Matcha-Shake von HIER kann ich euch ans herz legen. Superlecker!
hochwertigem Matcha Premium* + Matcha Besen + Matcha Löffel. Mit dem Set könnt ihr loslegen und euch auch mal mit Matcha probieren!
Was ihr tun müsst um ins Lostöpfchen zu hüpfen:
GEWONNEN HAT : ELLA
118
Kommentare
|
Leave a Comment
{Healthy Week} Mein liebster Quinoa Salat
21
Aug
2013
55
Kommentare
Tags:
HealthyWeek

Bereits in diesem Post habe ich euch
versprochen, dass es zu meinen neuen Foodentdeckungen einzelne
Rezeptposts geben wird. Heute nehmen wir uns mal Quinoa vor. Von der
Zubereitung ähnlich wie Bulgur schmeckt das Korn der Inkas aber doch
ganz anders. Es ist gesund, macht satt und ist gleichzeitiger wichtigen Lieferanten von Mineralstoffen und Vitaminen.
Es gibt gemischten Quinoa, weißen
Quinoa und sogar Quinoa im Kochbeutel. Schaut einfach mal in
Onlineshops (z.B. hier) oder im Biomarkt eures Vertrauens (sogar im
DM in der Alnatura-Abteilung habe ich ihn schon gesehen!).
Heute zeige ich euch, wie ich meinen
Quinoa am liebsten mache (auch hier gibt es wieder 1000de
verschiedene Varianten wie ihr ihn zubereiten könnt).
Ihr braucht:
60 gr. Quinoa
150 ml Brühe
Etwas Petersilie, gehackt
½ Zwiebel, gehackt und angebraten
Salz, Pfeffer, CousCous-Gewürz,
Chilliflocken
1-2 Karotten, in Streifen geschnitten
4-5 Rispentomaten
1 kleine Zucchini, in Scheiben
geschnitten
Ein paar Mandeln
Saft ½ Zitrone oder Limette
gutes Olivenöl
Den Quinoa koche ich 20 Minuten in der
Brühe und lasse ihn dann noch 5 Min quellen. Falls das Wasser „Zu
schnell weg“ ist, gebt ihr noch einen Schuss dazu. Zwiebel in etwas
Öl anbraten.
Dann wird der Quinoa gewürzt mit
Petersilie, Salz, Pfeffer, CousCous-Gewürz und Chiliflocken und kurz
mit den Zwiebel angebraten.
Die Zucchini und die Karotte brate ich
auch kurz an, ihr könnt aber die Karotte zum Beispiel auch roh
lassen. Wie ihrs lieber mögt.
Zum Schluss noch den Ruccolasalat und
die Minze hacken und alle Zutaten vermischen. Die Mandeln zum Schluss
noch drüberstreuen, Zitronensaft dazugeben und ggf. nochmal
Nachwürzen.
Wie gesagt, dass ist mein
persönliches Lieblingsrezept. Ich könnte mich da regelmäßig reinlegen und die
Angaben oben reichen für 1 große Portion (Singlehaushalt!), wenn ihr also zu zweit seit nehmt einfach das doppelte ;D.
Habt ihr schon mal Quinoa probiert oder sogar ein eigenes Lieblingsrezept damit?
55
Kommentare
|
Leave a Comment
Things about your Life #8: Places you want to travel to
20
Aug
2013
29
Kommentare
Tags:
Journal
,
ThingsAboutYourLife

Und es ist schon wieder der 20. – das
bedeutet, es gibt eine neue Runde „Things about your Life!“. Das
Thema diesmal ist: Places you want to travel to.
Plätze an die ich noch möchte gibt es
wirklich wirklich viele, und wenn ich zum Teil auf eure
Blogs/Urlaubsposts schaue kommen noch ganz viele dazu! Meine dringenden „Wunschziele“ habe
ich diesmal in Form einer Journalseite aufgelistet:
Hierzu gehören unter anderem:
❤ Ein paar Tage in einem schönen
Ferienhaus in Schweden am Meer verbringen, jede Menge hübsches Geschirr kaufen und noch warme Zimtschnecken essen.
❤ Den Sommer ein paar Tage auf einer
Finca in Ibiza genießen, Partymachen, Rumfahren, mediterran essen &
das Leben genießen.
❤ Ein paar Wochen Urlaub in den USA
(Florida oder Richtung LA) dort die Gegend entdecken, Freizeitparks
besuchen und die wildesten und schnellsten Achterbahnen fahren.
❤ Eine Fototour durch New York, weil mein
letzter Besuch schon wieder sooo lange her ist und ich die Stadt so
vermisse!
❤ Ein Macaron-und-Baguette-Picknick auf der Wiese am Fuße des
Eifelturms in Paris.
❤ Ein Besuch des Blumenmarktes in
Amsterdam (weil ich das vor Jahren vergessen habe).
❤ Tauchen, Kokosnuss-Cocktails trinken
und Traumstrände sehen auf Tahiti oder auf den Malediven.
Für alle die mitgemacht haben, tragt
euch doch bitte in dieser Liste ein, damit alle sich zu euren Posts
durchklicken können ;D.
Das nächste Thema lautet: Your unforgettable Summer Memories und auch dieser Post wird wieder zum 20.09. online gehen. Ich bin
gespannt was euch zu dem Thema einfällt und was eure schönsten Sommermomente waren. {Hier kommt ihr
zur Liste aller Themen.}
29
Kommentare
|
Leave a Comment
{Lovely Places} Die Alpenkantine in Hamburg
19
Aug
2013
27
Kommentare
Tags:
Hamburg
,
lovely places

Heute möchte ich euch den ersten Platz vorstellen, bei dem es mir in Hamburg ganz besonders gefallen (und geschmeckt) hat: Die Alpenkantine. Schon als wir den Laden betraten wusste ich, DAS wird und ist ein echter Lovely Places.
Gleich wenn man reinkommt, fällt einem die schöne Innendekoration auf: blaue Fließen an dem Boden und der Wand, hohe Schränke mit furchtbar schönen Schüsselchen, schlichte lange Holzbänke und Stühle und eine große Theke mit allerlei Leckerem.
{Danke für das Bild an meine liebreizende Begleitung Mary ;)}
Was es hier zu essen gibt? Warme wechselne warme Gerichte, Knödel, Minipizzen, Quiche und Flammkuchen, belegte Brote, süßes in kleinen Glässchen (Obstsalate etc.) und eine große Salatauswahl, aus der man sich beliebig viele Salate aussuchen kann.
Ihr bekommt dann entweder eine große 3er Salatschale oder kleine 2er Salate (nebenbei sind die Schälchen wirklich sehr fotogen ;D). Die Salate waren auch wirklich ein Highlight, eigentlich war hier für wirklich jeden was dabei: Erdäpfelsalat, Gurkensalat, Linsensalat, Bulgursalat, Nudelsalate, rote Beetesalat und und und.
Ich kann euch diesen Platz also wirklich nur wärmstens empfehlen. Und das schöne: das tolle Geschirr dort kann auch gekauft werden!
Kennt ihr die Alpenkantine vielleicht schon? Oder habt ihr andere Lieblingsplätze in Hamburg?
{Auf der gleichen Straße gibt es übrigens einen Tiger Store -unbedingt mal durchschlendern und ein paar der hübschen praktischen oder völlig-überflüsssige-aber-doch-so-schöne Dinge kaufen ;) )
27
Kommentare
|
Leave a Comment
{Dinner with...} Sylvie von Backflasch
17
Aug
2013
33
Kommentare
Tags:
Dinner with...
,
Kooperation

Heute gibt es ein etwas anderes „Dinner
with“-Interview. Vielleicht erinnert ihr euch an meinen Besuch auf
dem Berliner Naschmarkt letztes Jahr? Dort habe ich allerlei neue
tolle Marken und Produkte kennengelernt (und gekauft) und eine davon
möchte ich euch heute gerne vorstellen.
Die liebe Sylvie hat nämlich die Firma
Backflasch* ins Leben gerufen, und die wundervolle Idee gehabt, mal
ein etwas anderes Berlin-Mitbringsel zu erfinden.

Ein leckeres Mitbringsel, was wohl das
Herz jeder Foodbloggerin (und allgemein alle die gerne gebackenes
essen) höher schlagen lässt: Backmischungen nach Berliner Plätzen.
Ich selbst habe damals schon die
Alexanderplätzchen mitgenommen und verschenkt, weil ich die Idee und
die Umsetzung sooo toll fand und durfte nun auch die Nollendorfplätzchen
und Plätzchen der Luftbrücke testen. Sehr lecker!!
Um die Person hinter der Idee etwas
besser kennenzulernen, habe ich Sylvie mal mit ein paar Fragen
gelöchert:
33
Kommentare
|
Leave a Comment
Emaille-Liebe Teil II & ein sommerlicher Buttermilch-Kirsch-Kuchen der Kollegen glücklich macht
16
Aug
2013
21
Kommentare
Tags:
delicious day
,
sponsored

Heute gibt’s einen sommerlichen Buttermilch-Kirsch-Kuchen, über den sich am Montag meine Kollegen freuen durften.
Grund für meine sonntagliche Backwut war meine neue Emailleform, die
nun schon seit Wochen darauf wartet ausprobiert zu werden.
Ihr erinnert euch? Emaille und ich?
Ganz große liebe! So habe ich mich auch in Berlin mit noch mehr
Emaille eingedeckt (da fällt mir ein, der Berlin-Haul fehlt auch
noch;).
*Werbung
Diese wundervolle Kastenform ist aus
der Sarah Wiener Kollektion der Firma Riess und ihr bekommt sie zum Beispiel hier*!Der Kuchen schmeckt übrigens echt lecker, ist jetzt zwar nichts besonders extravagantes, aber geht dafür auch ohne große Vorbereitungen. Ihr braucht folgende Zutaten:
200 g Mehl
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
115 g Butter, weich
200 g Zucker
2 Eier
100 ml Buttermilch
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
115 g Butter, weich
200 g Zucker
2 Eier
100 ml Buttermilch
180g Kirschen, entkernt (oder aus dem Glas, gut abgetropft)
Puderzucker, Zitronensaft
Alle Zutaten bis auf die Kirschen zusammenmischen. Backform fetten (oder mit Backspray einsprühen) und den Ofen auf 160 Grad vorheizen.
Die Kirschen mit etwas Mehl bestäuben und dann in die Kastenform geben (keine Angst wenn sie erst alle "oben" sind, die sinken beim Backen ganz schnell ein.
Den Kuchen etwa 50-60 Minuten lang backen lassen.
Für die Glasur habe ich einfach etwas
Puderzucker mit Zitronensaft vermischt und das ganze über den Kuchen
getröpfelt. Ein paar Kirschen als Deko obendrauf (vorausgesetzt ihr
bekommt noch welche, Kirschenzeit ist ja leider schon wieder vorbei)
und fertig ist er!
Wer keine Glasur mag streut einfach etwas Puderzucker drüber und gut ist!
Was auch ganz toll ist an Emaille: Die
Form wird im Ofen ganz schnell heiß, kühlt aber dafür draußen
auch recht schnell wieder ab. Außerdem ist sie kratzfest, wer
also den Kuchen wie ich mit dem Messer aus der Form löst, der kann
hier nichts zerkratzen. Bezahlbare Sachen (und wer mag auch eine Emaille-Beratung) bekommt ihr bei Liv in Berlin.
Sooo genug geschwärmt, nun entlasse
ich euch ins Wochenende! Habt es schön und genießt die kommenden
Sonnentage nochmal so richtig!
21
Kommentare
|
Leave a Comment
1 x Großstadterinnerungen an meiner Wand und 5 x Wanddeko für euch
15
Aug
2013
181
Kommentare
Tags:
Give Away
,
Werbung

OMG ihr lieben 6500 Leserlein :) You made me so speechless und sage ganz ganz ganz fett "Thääänk youuu ❤". Mein Herzchen klopfte gestern Abend ganzschön, als ich gesehen habe, dass ich wieder eine neue kleine Lesermarke "überschritten" habe :) Danke ❤ danke ❤ danke!!!

*Werbung
Zur Feier des Tages gibt es heute schon ein kleines Give Away. Vor einigen Wochen wurde ich nämlich von Cewe gefragt, ob ich mal die Wanddeko* ausprobieren mag. Nun hieß es entscheiden: Leinwand, selbstklebendes Poster, Posterdruck XXL oder eine Leinwand Collage?
Es wurde dann doch die ganz normale Leindwand*, denn ich habe seit 2009 ein Lieblingsbild, was wirklich einen tollen Platz in meinem Wohnzimmer bekommen sollte.
Das Flatiron Building in New York hat mich wirklich beeindruckt. Nun stellte sich nur noch die Frage: in Farbe oder in schwarz-weiß? Ich habe mich dann doch für letzteres enstcheiden, alleine deswegen, weil ich nicht weil wie unsere spätere Wohnung werden wird. Und schwarz-weiß passt eigentlich fast immer.
Die eigentliche Erstellung der Leinwand war easy, anhand der Vorschaubilder konnte man gut sehen, ob alles richtig drauf ist und dass die Ränder nicht leerstehen. Bestellen - und zack, nichtmal 2 Wochen später war meine Leinwand bei mir.

Die eigentliche Erstellung der Leinwand war easy, anhand der Vorschaubilder konnte man gut sehen, ob alles richtig drauf ist und dass die Ränder nicht leerstehen. Bestellen - und zack, nichtmal 2 Wochen später war meine Leinwand bei mir.
Ich bin sehr zufrieden mit der Qulität des Druckes, und auch, dass die Leinwand an sich nicht ganz so massiv ist stört mich nicht sehr, da sie doch sehr stabil ist.
Soooo und das beste zum Schluss, nicht nur ich darf mir eine neue Wanddeko erstellen, auch 5 von euch dürfen sich was aussuchen.
Dank Cewe darf ich nämlich ganze 5 Wanddeko-Gutscheine verlosen. Jeder Gutschein hat einen Wert von € 50,- die ihr für Leindwände, Poster etc. einlösen könnt.

Was ihr tun müsst um ins Lostöpfchen zu hüpfen:
181
Kommentare
|
Leave a Comment
{Lovely Places} Delicious Berlin Guide
13
Aug
2013
31
Kommentare
Tags:
Berlin
,
Delicious Berlin
,
lovely places
,
Reisen
,
travel

Guten Morgen meine Lieben, heute gibt
es die versprochenen Lovely Places aus Berlin. Ich habe das ganze nun
mal unter „Delicious Berlin“ zusammengefasst, damit ihr es auch
später wieder findet.

Klar haben wir nicht den ganzen Tag
gegessen, aber wer so viel läuft und sooo schwere Tüten schleppt
hat sich einen Snack hier und da verdient! Und um ordentlich zu
Snacken hat man in Berlin wirklich soooo viele Möglichkeiten. (Die ganzen Plätze habe ich übrigens über die letzten 3 Jahre zusammengesucht, ich hoffe es gibt sie alle noch ;)). Los
geht’s:

Dieses hübsche und
recht neueröffnete Katjes Cafe hat suuuperleckere Cupcakes (in Mini
und in groß). Außerdem gibt’s hier Tee, Shakes, Säfte und eine
kleine „Candybar“ an der ihr euch Katjes-Süßigkeitenmischungen
selbst abfüllen könnt. Das ganze Cafe hat ein ziemlich niedliches
Design und das Personal war superfreundlich!Unbedingt den Blaubeer-White Chocolate-Muffin probieren!
Im Goodies holen wir uns gerne mal
einen frischgepressten Saft (Selbstgemischt oder einfach von der
großen Karte die fertigen "Mixturen" wählen). Außerdem gibt es hier Süßes, Veganes, und
Snacks zum Mitnehmen (Milchreis, Salate etc.).
Das Cupcake Berlin wird eigentlich
jedesmal von uns besucht. Hier hatte ich euch den Lovely Place
schonmal genauer vorgestellt. Wer keine süßen Cupcakes mag, der
holt sich einfach veganes Bananenbrot. (Das schmeckt auch noch 1-2
Tage später zum Frühstück!).
Wonderpots, auch hier bereits unter
meinen Lieblingen gelandet. Die schönste Filliale ist immernoch die
in der Friedrichstraße. Dort gibt es jetzt neben FrozenYogurt mit
wundervollen Toppings (Milchreis, Mangosoße, Minimarshmallows!!) und ganz neu auch frischgepresste Säfte! Mjam!
Ein kleines süßes Kaffe in dem es köstliches selbstgemachtes Eis gibt (im Sommer gibts Sorten wie Buttermilch-Sesam, Kirsch-Banane, Kokosnuss-Schoko - im Winter gibts Pflaume-Zimt, Vanille-Mohn-Honig, Schoko-Minze). Außerdem findet man hier allerlei leckere Kuchen: vom Blech, im Weckgläschen, als Crumble oder in Cupcakeform. Der Zitronenkuchen war übrigens besonders lecker!
Der Kuchenladen – hier gibt es eine
wahnsinnig große Auswahl an leckersten Kuchen, Torten und Tarts und
das beste – alles ist selbst gemacht. Das Restaurant sieht aus wie ein kleines gemütliches Wohnzimmer - mit bequemen Sesseln, kleinen Tischen und uriger Tapete.
Dieser Asiate ist wirklich
sehr beliebt. Wir hatten großes Glück und haben ohne Reservierung
noch einen Platz draußen auf den Bänken ergattert. Die, die nach uns kamen mussten ca. 30 Minuten
warten – reservieren wäre daher wirklich sinnvoll (kann man hier aber wohl nicht, man muss also Glück haben oder früh genug da sein). Das Essen war aber auch
sehr köstlich – vorallem der Reisbandnudelsalat und der
Melonenshake.
Hier waren B. und ich schon
etliche Male köstlichstes Sushi essen. Die ganze Lokation und die
Stimmung ist super, leider auch oft recht voll abends, so dass man
evtl. reservieren sollte. Zu empfehlen ist hier...alles ;) Besonders
lecker ist das Kuchi Sushi und auch die verschiedenen Yakispieße schmecken wirklich toll! Neben dem Kuchi gibt es eine kleine Kuchi 2 Go Filliale bei der man auch (fast alle) Speisen zum mitnehmen einpacken lassen kann.
Zu Gast bei Barcomi! Da kann man garnichts falsch machen. Das Cafe ist perfekt zum Frühstücken, um einen Mittagssnack zu nehmen (die Salate die man sich zusammenstellen kann sind wundervoll!) oder um einfach einen Cafe und ein sündhaftes Stück Kuchen zu genießen.
Sooo das waren einige meiner Lovely Places, die ihr in der Hauptstadt auf keinen Fall verpassen solltet. Vielleicht kennt ihr den ein oder anderen schon?
Habt ihr auch ein paar Lieblingsplätze? Wo speist und snackt ihr gerne in der Hauptstadt?
Habt ihr auch ein paar Lieblingsplätze? Wo speist und snackt ihr gerne in der Hauptstadt?
31
Kommentare
|
Leave a Comment
Abonnieren
Posts
(
Atom
)